Chronik 1945 - 1968 | Vom Wiederbeginn bis kurz vor die Gebietsreform

1945

dient der Luftschutzkeller unter dem Oberstdorfer Rot-Kreuz-Haus der Oberstdorfer Widerstandsorganisation Heimatschutz als Gefängnis für die örtlichen Nazi-Größen.

1949

findet sich wieder die erste Aufzeichnung. Denn unter der Leitung von Ulli Albrecht wurde die Kolonne langsam wieder aufgebaut.

1950

wird die erste Skiflugwoche vom BRK Oberstdorf betreut. Seitdem ist sie ein ständiger Partner des SCO bei den Skispringen und Skifliegen. Die in Oberstdorf erfundene „Hornerrettung“ (Bilder weiter unten) wird inzwischen in vielen Veranstaltungsorten angewandt.

1956

übernimmt Albert Göttle die Aufgabe des Kolonnenführers. In Oberstdorf bildet sich eine eigene Frauenbereitschaft aus Mitgliedern der bereits 1898 gegründeten Frauenbereitschaft Sonthofen. Die 1952 gegründete und bisher als DLRG geführte Wasserrettung gliedert sich als Wasserwacht an das Rote Kreuz, auch die Ortsgruppe Oberstdorf unter Leitung von Willy Nieberle.

Um 1960 wechselt die Farbe der Fahrzeuge von Grau nach Hellelfenbein.

1967

zeigt uns ein Dienstplan den damaligen Dienstalltag. Von Samstag 20 Uhr bis Sonntag 20 Uhr sind zwei Ehrenamtliche auf dem Sanka. Von 7 bis 13 Uhr und 13 bis 19 Uhr ist ein Telefondienst durch Mitglieder der Frauenbereitschaft auf der Wache. Zu den anderen Zeiten versehen die damals zwei Hauptamtlichen den Dienst, wobei einer nachts alleine fährt, dann beide am Tag und der andere nachts alleine (also 36 Stunden am Stück und dann 12 Stunden frei). Auch bei mehreren Patienten, z. B. Verkehrsunfälle, war das Fahrzeug ohne Funk oder gar Handy alleine am Einsatz.

1968

übernimmt Hermann Suntheim das Amt des Fähnrichs und übt es seit nunmehr 38 Jahren aus.